Das Trommeln erzeugt spielerisch Spannung und Dynamik. Man festigt dabei durch regelmäßiges Trommeltraining seine Bewegung und Sprache. […]
Trommeln

Das Trommeln erzeugt spielerisch Spannung und Dynamik. Man festigt dabei durch regelmäßiges Trommeltraining seine Bewegung und Sprache. […]
Drama ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines Geschehens bei der die Darsteller künstlerisch mit dem Publikum interagieren. […]
Rap bietet die Möglichkeit, sich nicht nur musikalisch, sondern primär sprachlich auszudrücken. Es werden dadurch Sprachdefiziten in verschiedenen Sprachen entgegen getreten. […]
Breakdance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip Hop Bewegung unter amerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx in New York der frühen 1970er Jahre entstanden ist. […]
Menschen die den Shuffle tanzen werden in der Szene oft als Rocker oder Raver bezeichnet, wobei wir in unserem Kurs weniger auf die Szene, sondern auf den Tanz und die Schritte als solche eingehen […]
[…]
Wir schauen hinter die Kulissen der Kunst. In Mal- und Zeichenkursen vermitteln geschulte Lehrkräfte und freiberufliche Kreative den experimentellen Umgang unter Einsatz verschiedener Techniken und Materialien. […]
Hip-Hop bezeichnet nicht ausschließlich eine Musikrichtung, sondern auch die Jugendkultur Hip-Hop mit den Elementen Rap, DJing, Breakdance und Graffiti-Writing. Die Tänzer und Choreographen arbeiten mit Elementen aus Drama und beziehen sich so auf Tanz und Bewegung. […]
“Kontrolle” beim Tanzen bedeutet: dass der Körper tut, was der Geist will. […]
[…]